Reisemedizin

Wieso Reisemedizin?

Der internationale Reiseverkehr hat in den letzten Jahrzehnten zugenommen. Man reist nicht nur häufiger, sondern auch zu ferner gelegenen Zielen, dabei ist es gleich, ob man auf Geschäftsreise ist oder in den Urlaub fährt.
Vor allem bei Reisen in tropische und subtropische Länder gibt es gesundheitliche Risiken. Dabei ist es gleich, ob der Aufenthalt in diesen Ländern beruflicher oder privater Natur ist. Durch mangelnde Vorsorge kann dies nicht nur schwere Krankheiten zur Folge haben, sondern im schlimmsten Fall auch zur Arbeitsunfähigkeit des Mitarbeiters führen. Im präventiven Rahmen entfaltet sich das Aufgabengebiet der Reisemedizin.

Was bietet mir die WORK GmbH?

Die WORK GmbH bietet ein breites Spektrum an Wissen und Erfahrungen auf dem Gebiet der Reisemedizin. Als von der Berufsgenossenschaft ermächtigter Arzt für G-35 (Arbeitsaufenthalt im Ausland/Tropen) hat Dr. Karl-Heinz Willig in langjähriger Tätigkeit beim Daimler-Konzern nicht nur zum Thema Beratung über den Auslandsaufenthalt, sondern auch über die Stellung der Indikation zur Durchführung von Impfungen, die medikamentöse Prophylaxe, sowie im Bedarfsfall die Versorgung des Patienten sehr umfangreiche Kenntnisse gewinnen können.

Was ist G-35?

Vor einem Auslandsaufenthalt in den Tropen ist die "Tropentauglichkeit" des Arbeitnehmers durch einen Arbeitsmediziner festzustellen. Der sogenannte Berufsgenossenschaftliche Grundsatz G35 (Arbeitsaufenthalt im Ausland unter besonderen klimatischen und gesundheitlichen Belastungen)gehört zu den vorgeschriebenen Betreuungsmaßnahmen vor und nach einem Arbeitsaufenthalt im Ausland.
Arbeitnehmer, die einem Arbeitsaufenthalt im Auslands mit besonderen klimatischen und/oder gesundheitlichen Belastungen ausgesetzt sind, müssen nach der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (§2, ArbMedVV) einer Vorsorgeuntersuchung unterzogen werden.