Bausteine des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Gesundheits-Checks als zielführende Primärprävention
(zur Identifizierung der häufigsten Risiken für die Gesundheit und um dann auch Hilfe zur Selbsthilfe anbieten zu können) - Gesundheits-Aktionen und Veranstaltungen
(mit Informationen zu verschiedenen Gesundheitsthemen wie z.B. Sport, Fitness, Entspannung, Kreislauf, Ernährung, Sucht) - Mitarbeiterbefragungen als Messinstrument, was die Mitarbeiter bewegt
(evtl. Störungen in den laufenden Prozessen lassen sich besser identifizieren und dann schneller eliminieren. Das bringt mehr Zufriedenheit und Qualität für alle) - Gesundheitliches Selbstbewertungs-System der Mitarbeiter
(der persönliche Gesundheitszustand wird zu den persönlichen Ernährungs-und Sportgewohnheiten in Relation gesetzt und es werden Wege zur Optimierung aufgezeigt) - Impfberatung
(wichtige Präventionsmassnahme-nicht nur für den dienstlichen, sondern auch im privaten Bereich) - Analyse der Fehlzeitenstatistik und Darstellung von Lösungswegen
- Unterstützung bei der Bildung von betrieblichen Gesundheitszirkeln
- Stressbewältigung und Time-Management-Schulungen
- Informationen und Vermittlung von Entspannungstechniken